Zum Jahresende

Liebe Mitglieder, liebe Landsleute und Freunde des Banater Berglands,

nun neigt sich das Jahr dem Ende zu. Es war kein gewöhnliches Jahr, dennoch hoffen wir, dass es für die meisten gut verlaufen ist. Die Festtage stehen an und wir werden sie leider wie nie zuvor verbringen müssen. Unsere Gesellschaft ist herausgefordert Disziplin und Verständnis zu bewahren. Vor allem sind ältere Menschen gefährdet und auf Hilfe angewiesen. Ob ärztliche Behandlungen oder Einkäufe, da sollten wir alle hilfsbereit sein. Auch wenn es nicht leicht ist, wenn wir uns an die vorgegebenen Regeln halten, können wir diese schwere Zeit gut überstehen.

Im Namen des Vorstands wünsche ich Ihnen gesegnete Festtage im Kreise Eurer Lieben. Gesundheit und Gottes Segen sollen Euch begleiten auch im kommenden Jahr mit guten Vorsätze.

Günther Friedmann

Vorsitzender des Heimatverbandes der Banater Berglanddeutschen e.V.







Veröffentlicht am 22.12.2020 23:50 Uhr. 1 KommentarKommentar abgeben

Absage Heimattreffen 2020

Liebe Mitglieder, liebe Landsleute und Freunde des Banater Berglands,

Unsere Vorbereitungen für das aktuelle Heimattreffen liefen bereits auf Hochtouren, wir feilten motiviert und voller Freude an den letzten Details. Niemals hätten wir gedacht, dass wir von den aktuellen Ereignissen derart überrollt werden. Dann aber erreichten uns täglich, ja fast stündlich unerfreuliche Nachrichten. Wir grübelten und überlegten, sprachen miteinander und mit vielen von Ihnen, erkundigten uns nach den offiziellen Vorgaben, prüften wie die befreundeten Verbänden agieren.

Inzwischen weiß jeder in welcher Lage sich unser Land befindet. Mit voller Wucht hat auch uns die Pandemie erreicht, ein Ende wird eher sehnsüchtig ersehnt als realistisch erwartet..


In wenigen Wochen soll das Heimatreffen stattfinden, aber die Situation sieht nicht danach aus dass bald Versammlungen erlaubt, oder mit gutem Gewissen organisiert werden können. So schwer uns diese Entscheidung auch fällt und so leid es uns tut, 


wir sind gezwungen das Heimattreffen 2020 abzusagen. 


Niemand weiß noch ob und wann sich die Lage bessern wird. Den Termin auf Herbst zu verlegen ist keine sichere Option, die meisten von Ihnen haben auch bereits andere Planungen gemacht, weshalb es besser ist, sich auf das nächste Jahr zu konzentrieren.


Wir feiern 2021 das 40-jährige Bestehen unseres Heimatverbandes, sowie 250 erfolgsträchtige Jahre Industrie in Reschitz; es erwartet uns also ein besonderes Treffen.

Um diese Ereignisse gebührend zu feiern, aber auch um das ausgesetzte Heimattreffen so gut wie möglich zu kompensieren sollte sich jeder von Ihnen Gedanken machen und Ideen einbringen, aber auch mithelfen. Für konstruktive Vorschläge und Mitarbeit freut sich sowohl der Vorsitzende des Heimatverbandes, als auch die Vorstandsmitglieder.

 

Achten Sie auf sich und Ihre Liebsten, bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

 

Günther Friedmann

Vorsitzender des Heimatverbands der Banater Berglanddeutschen e.V.


                                                

Veröffentlicht am 24.03.2020 11:11 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Herzliche Einladung zum Heimattreffen

am Samstag, dem 16. Mai in der Stadthalle Treuchtlingen

Das Programm des Heimattreffens:


Freitag, 15. Mai 2020

16.00-18.00 Vorstandssitzung im Restaurant an der Stadthalle

18.30-23.00 Geselliges Beisammensein im Restaurant an der Stadthalle  „Zum Janni“  für alle Gäste  die bereits am Freitag angereist sind. Für gute Stimmung sorgt Horst Bender (Reschitz).


Samstag, 16. Mai 2020 

9.00 Uhr        Saalöffnung in der Stadthalle Treuchtlingen

11.30 Uhr Begrüßungsrede des Vorsitzenden
ab 12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant der Stadthalle möglich

6.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung von DJ Ewald Reisner

ab 17.00 Uhr   Uhr Geselliges Beisammensein mit Musik und Tanz, mit anschließendem Abendessen


Veröffentlicht am 11.03.2020 19:21 Uhr. 1 KommentarKommentar abgeben

Einladung zum Klassentreffen

ehemaliger Schüler des Geburtenjahrgangs 1951 aus Reschitz

Wo: In Treuchtlingen, in der Stadthalle

Wann: Am Freitag, den 15. Mai 2020, ab 11 Uhr, und gerne auch am Samstag beim Heimattreffen und am Sonntag danach


Herzliche Einladung ergeht an alle Schüler der deutschen Klassen unseres Jahrgangs, die zwischen September 1958 und Juni 1966 an der Allgemeinschule Nummer 1 oder Nummer 6 das Klassenzimmer mit uns geteilt haben (ganz gleich wie lange) und an alle, die zwischen 1966 und 1970 das Lyzeum Nummer 1 in Reschitz mit uns besucht haben.Eingeladen sind selbstverständlich auch unsere ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Kollegen aus den rumänischen Parallelklassen. Für Fragen zum Programm und weitere Informationen stehen Euch folgende Ansprechpartner zur Verfügung: 


Marianne Riowitz/ Wittmer (Tel.  08233 30091), 

Erich Rist (Tel. 06781 6045470) oder 

Margarete Libal/ Pall (Tel. 08463 652988).

Die Organisatoren haben sich bemüht so viele Kolleginnen und Kollegen wie möglich persönlich zu informieren, konnten aber nicht alle erreichen, da uns die nötigen Kontaktdaten fehlen.


Wir bitten deshalb auf diesem Weg Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Einladung an alle unsere ehemaligen Kollegen und Lehrer aus Ihrem Bekanntenkreis weiterzuleiten!

Veröffentlicht am 11.03.2020 19:19 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Einladung zum Klassentreffen des 1950er Jahrgangs

Liebe Klassenkolleginnen und -Kollegen, 2020 sind es 70 Jahre seit unserem 1. Schultag am 01.09.1950!

Wäre es nicht schön, diese erlebten Jahre im Rahmen unseres Heimattreffens 2020 Review passieren zu lassen und zu feiern? 

Wenn "JA", meldet Euch bitte! An alle, die sich melden, sende ich zwei mögliche Programm-Varianten.


Herta Mircea, geb. Koren

Tel. 0751-44635; 01719960967 oder

Mail: mircea@banater-berglanddeutsche.de


Veröffentlicht am 11.03.2020 19:15 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Die Ausstellung „Glühender Stahl und rauchende Schlote“ im DZM beendet

Nach 9 Monaten schloss am 1. September 2019 die Ausstellung mit dem Schwerpunkt 300 Jahre Industriegeschichte im Banater Bergland

Mit dieser Ausstellung hat der Heimatverband Leute erreicht, welche unsere Geschichte nicht kannten.

Am 7. Juni wurde die Ausstellung von einem Fernsehteam aus Bukarest in Begleitung des Vorsitzenden unseres Heimatver- bandes Günther Friedmann aufgezeichnet. Die 20-minütige Sendung wurde am 25. Juli im Rahmen der deutschen Sendung „Akzente“ vom rumänischen Fernsehsender TVR 1 ausgestrahlt. Schriftführer Robert Babiak, Vorsitzender Günther Friedmann, die stellvertretende Vorsitzende Astrid Krischer sowie unser Mitglied Franz Troussil besuchten am Dienstag, den 20. August 2019, nochmal die Ausstellung. Einige junge Besucher waren anzutreffen, unter anderem auch aus Frankreich.

Zugleich wurde auch besprochen, wo die Ausstellung im weite- ren Verlauf noch präsentiert werden soll, geplant ist vorrangig Reschitza.
Man ist bestrebt auch einen Katalog zur Ausstellung zu veröf- fentlichen.

Einen recht herzlichen Dank an Frau Leni Perencˇevic ́ (wissen- schaftliche Mitarbeiterin im DZM), welche aktiv seitens des Museums für die Ausstellung zuständig war und sich nun in Mutterschutz begibt. Seitens des Heimatverbandes wünschen wir ihr alles Gute, verbunden aber auch mit unserem Dank an das gesamte Team des DZM mit seinem Direktor, Herrn Christian Glass.

Ausstellung „Glühender Stahl und rauchende Schlote“ – Auf Wiedersehen in Reschitz!




Veröffentlicht am 15.10.2019 18:22 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Stellenausschreibung

Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm sucht eine/n wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in

Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm wird seine ständige Ausstellung zur Geschichte der deutschen Minderheiten an der mittleren Donau und des Donauraums aktualisieren und modernisieren. Es versteht sich als Vermittlungsinstanz zwischen wissenschaftlichem Anspruch, dem Erfahrungsschatz der Erlebnisgeneration und den Bedürfnissen des Publikums. Für die teilweise Neukonzeption suchen wir

eine/n wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in

in Vollzeitanstellung befristet vom 1. Dezember 2019 bis 31. Dezember 2021 gemäß § 14 Absatz 1 Punkt 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG (E 13 TVöD Bund)


Weitere Informationen können auf der Internetseite des DZM heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am 13.08.2019 14:04 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Präsentation unserer Ausstellung über das Banater Bergland im rumänischem Fernsehen

"Akzente" berichtet über die Ausstellung "Glühender Stahl und Rauchende Schlote - 300 Jahre Industriegeschichte des Banater Berglands"

Eine umfassende, gut strukturierte und dokumentierte Präsentation des Banater Berglandes mit seiner Geschichte, im Interview des Fernsehsenders TVR1 mit Friedmann Guenther, der Vorsitzende des Heimatverbands Banater Berglanddeutscher, anlässlich der Reportage über die DZM-Ausstellung "Glühender Stahl und Rauchende Schlote - 300 Jahre Industriegeschichte des Banater Berglands" in Ulm. 

Der Bericht ist im Rahmen der Sendung "Akzente" des TVR1 vom 25.07.2019 auf Youtube ab Minute 23 zu sehen:

Veröffentlicht am 06.08.2019 8:50 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Eine Ausstellung im Historischen Nationalmuseum Bukarest über die deutsche Minderheit in Rumänien

„O experienta europeana . Mostenirea istorica si culturala a germanilor din România” – „Eine europäische Erfahrung. Das geschichtliche und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien“ 

Die Ausstellung wurde am 12. Juni im Rumänischen Nationalmuseum für Geschichte in Bukarest eröffnet, unter Beteiligung des Banater Museums Temeswar, des Museums Arad, des Museums des Banater Berglands in Reschitza und der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar. Unsere Landsmannschaft war bei der Ausstellungseröffnung durch den Vorsitzenden Günther Friedmann vertreten. Einen Bericht zu diesem Ereignis kann man hier nachlesen. Ein 360° Foto der Ausstellung ist auf YouTube zu sehen (mit der Maus im Foto klicken und drehen).

Veröffentlicht am 24.06.2019 18:21 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Heimattreffen 2019 der Banater Berglanddeutschen

Kurzbericht

Am 1.06.2019 fand unser diesjähriges Heimattreffen statt. Einen ausführlichen Bericht dazu kann man in unserem Heimatblatt nachlesen, eine Kurzfassung hier.

Veröffentlicht am 24.06.2019 17:03 Uhr. 0 KommentareKommentar abgeben

Weitere Einträge laden

   © Banater Berglanddeutsche                                                    Webdesign: Robert Babiak                                                           Datenschutz                  Impressum